Vandal SUP Board Test in Berlin | | Drucken | |
Vandal SUP Board IQ Touring 12'6" und IQ Free 10'7"
Allgemeiner Testbericht übers SUPen in Berlin und inflatable SUP BoardsTestbericht:Nachdem wir im Juni 2014 unsere ersten Vandal SUP Boards erhalten hatten, das Wetter einigermaßen mitspielte und wir ziemlich heiss waren, machten wir uns auf zu unserer SUP Test-Tour. Also Rucksäcke (mit den SUP Boards) und Paddel ins Auto geschmissen und los ging es!! Wussten nicht ganz ob es wirklich nötig war einen Neopren Anzug anzuziehen, taten es aber, um es später zu bereuen! Trotz der frischen Brise, die uns um die Ohren wehte, kamen wir doch relativ schnell in schwitzen! Aber zurück zum Anfang. Wir trugen also unsere aufgepumpten SUP Boards zum Ufer und starteten unsere SUP Tour durch Berlin. Dank des ruhigen Gewässers liegen unsere SUP Boards wie kompakte Boards auf dem Wasser und selbst beim Aufsteigen fühlen wir uns ziemlich sicher. Das Vandal SUP Board Touring 12'6'' ist auf alle Fälle das etwas schnellere SUP Board und einfacher etwas Vortrieb zu erzeugen. Es ist schmaler geschnitten, dafür aber etwas länger und hat dadurch etwa 100l mehr an Volumen.
Leider hatten wir nicht beachtet, das das SUPen nur von südlicher Richtung bis zur Oberbaumbrücke erlaubt ist. Naja nun waren wir schlauer! Wir kehrten ersteinmal in eine der Stranbars ein und genehmigten uns ein Bierchen. Wir waren ja auch schon etwas geschwitzt in unseren Neopren Anzügen. Wir hätten ein paar Klamotten zum wechseln mitnehmen sollen, die Möglichkeit etwas zu transportieren ist ja durch die Gummistraps an der Frontseite der SUP Boards gegeben. Bis hierhin machte uns der SUP Trip schon Riesenspass. Man sieht Berlin mal von einer ganz anderen Seite und bei dem Wetterchen, wäre auch das Reinfallen ins Wasser kein größeres Problem gewesen. Auf jeden Fall hatten wir die Aufmerksamkeit der Leute am Ufer auf uns gezogen! Auf dem Rückweg, hatten wir dann nocheinmal das Vergnügen einen kurzen Chat mit der Wasserschutz-Polizei zu führen. Wir wurden ein zweites Mal gestoppt! Man machte uns darauf aufmerksam das es schon langsam dunkel wurde und wir doch keine Signalleuchten hätten!!! Hä, wie bitte ? Signalleuchten? Vielleicht noch eine grüne links und eine rote rechts? Also beim nächsten SUP Trip beachten, vor Eintritt der Dunkelheit wieder zurück zu sein, oder SIGNALLEUCHTEN !! Nach ungefähr zweieinhalb Stunden waren wir also wieder zurück und waren erschöpft. Es war ein guter Trip mit einem guten Workout-Effekt (den wir am nächsten Tag spüren sollten). Am Ausgangspunkt angekommen, stiegen wir aus dem Wasser, entlüfteten unsere SUP Boards, rollten sie zusammen und schmissen das Gear in unser Auto Der nächste SUP Trip wird uns in den Spreewald führen!!
Entdecke mehr Fotos in der Fotogallerie HIER |